76B68EEC-F03E-4935-A06C-DF2DC1C75CA7-541-0000001BC873AAB0
Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Zur Gemeinde Bernau

Anreise
Abreise
Wo?

Veranstaltung

16. August 2025 -17. August 2025
Naturpark-Markt und Jubiläum 30. Holzschneflertage
Bestes aus dem Schwarzwald: Kreatives vom Holzdrechsler Hubertus Hirt Bernau / Oberlehen, 11.00-17.00 Uhr
Ein Treffpunkt für Genießer und Menschen, die gerne direkt bei Schwarzwälder Landwirt*innen und Kunsthandweker*innen regionale Produkte einkaufen. Gut 30 Markt- und Infostände präsentieren sich rund um das Heimatmuseum Resenhof, ebenso präsentieren sich im Forum erlebnis:holz Bernauer Betriebe mit Kunst, Holz und Keramik. Zugleich öffnet der Resenhof seine Türen und feiert 30 Jahre Holzschneflertage. Anlässlich des Jubiäums ist der Eintritt für alle frei.

***************
Viel Handarbeit, Herzblut und Regionales steckt in den vielen Schwarzwälder Produkten, die unsere Erzeuger*innen mitbringen. Da gibt es Spezialitäten aus der Käseküche, Feines aus Kräutern, Wurstwaren, Brot, Edelbrände und Liköre, Säfte, Honig & Marmeladen, Obst und viele andere Leckereien.

Zu finden sind auch: Seifen mit Eselsmilch und wertvollen Ölen, Honigkosmetik, Schaffelle und gefilzte Sitzkissen, Produkte aus Alpakawolle, Genähtes und Gefilztes, Schönes und Nützliches aus Holz sowie Keramik.

Im Forum Erlebnis:holz präsentiert sich das Bernauer Handwerk mit Holzprodukten, Keramik und Kunst. Einen Überblick über die Anbieter und Anbieterinnen finden Sie zum Download auf unserer Infoseite zum Naturpark-Markt.

Wissenswertes auf dem Naturpark-Markt und Mitmach-Angebote
Erlebnistipps haben der Schwarzwaldverein, der Naturpark Südschwarzwald, die Schwarzwälder Kräuterfrauen und das Biosphärengebiet Schwarzwald (am So.) im Gepäck.
Anschaulich wird es beim Moorexperten (am Sa.). Hier entdeckt man Sonnentau und Flusskrebse, erfahren Sie so einiges über Wald und Moor. Unsere besonderen Attraktionen für Jung und Alt sind die Alpakas, frisches Kräutersalz herstellen oder sich im Spinnen und Weben üben. Ein Bernauer Korbflechter ist am Samstag dabei und zeigt seine Handwerkskunst inkl. Korbverkauf.
Am Sonntag, 14.30 Uhr /Festzelt ist Talk im Talk im Heu: Unser Weiderind, Hausmeister für die Schwarzwaldkulisse. Es diskutieren Bernauer Akteuren aus Landwirtschaft, Gastronomie, Vermarktung und Tourismus. Moderiert von Roland Schöttle, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald.

Jubiläum: 30. Holzschneflertage im Resenhof: Eintritt frei!
Parallel zum Naturpark-Markt sind ebenso von 11 bis 17 Uhr im Resenhof und im Forum Erlebnis:holz die Holzschneflertage. Da verwandelt sich der über 230 Jahre alte Bauernhof in ein Erlebnismuseum für fast vergessene Handwerkstechniken, im Forum präsentiert sich das heutige Bernauer Kunst- und Holzhandwerk mit seinen Produkten. Staunen Sie beim Rundgang durch das Heimatmuseum Resenhof, mit wieviel Handarbeit und Geschick einst die Bauern ihre Alltagsgegenstände herstellten – so kommen z. B. ein Hobelmacher und ein Seiler, eine Klöpplerin, Trachtenstickerin, Uhrenschildmalerin oder es werden Wollschuhe hergestellt. Täglich ab 12 Uhr fortlaufend führt Gartenexperte Jacques durch den Museums-Bauerngarten.

Im Festzelt locken Kaffee, Kuchen und Eis. Zum Mittagessen gibt es Schwarzwälder Weiderind mit Spätzle vom Naturpark-Wirt, Bernauer Vereine bringen Kleinigkeiten mit. Am Samstag spielen die Neckarbuam, am Sonntag kommt die Hoh'wald Musig.
****

Ort: Holzschneflermuseum Resenhof, Resenhofweg 2
Kosten: Freier Eintritt zum Naturpark-Markt und in das Holzschneflermuseum Resenhof.
Mehr Informationen im Internet